
Urlaub in Deutschland
Tipps und Infos für Ferien in Deutschland und den Nachbarländern
Der Westerwald liegt zwischen den Großstädten Frankfurt und Köln liegt. Die Mittelgebirgslandschaft erhebt sich zwischen den Flüssen Rhein, Lahn, Dill und Sieg. Ideal kann man den Westerwald auf eigenen Füßen oder mit dem Fahrrad erkunden.
Schlösser und Parklandschaften, Museen und Industriedenkmäler, Kirchen, Klöster und Burgen Brandenburgs Kultur und Geschichte ist spannend und vielseitig. Allerorts gibt es dort zu viel erleben und entdecken.
Der ländliche Charakter und ganz viel Wald machen das Saarland zu einer grünen Oase abseits der urbanen Zentren. Ideale Voraussetzungen um das kleinste Bundesland Deutschlands per Pedes zu entdecken.
An den Stränden der Helgoländer Düne kommen in den Wintermonaten Robbenbabys zur Welt. Die Geburt und Aufzucht junger Kegelrobben kann dann auf Deutschlands einziger Hochseeinsel hautnah erlebt werden.
Tief im Westen: Wo einst Schlote qualmten, sind grüne Lungen entstanden. Zugleich wurde die Industriekultur Ruhr gewahrt. Überall Spuren einer großen Vergangenheit aus Kohle und Stahl. Abseits der Revier-Highlights kann man ...
Erfurt gilt als Wiege des Gartenbaus in Deutschland. 2021 findet dort die Bundesgartenschau statt. 171 Tage findet diese statt: Gezeigt wird, was Gartenbau kann, wie das in Zeiten des Klimawandels funktioniert und wie Grün die Lebensqualität einer Stadt prägt.
Die Bergischen Drei nennen sie sich, die nah beiander liegendem Großstädte Wuppertal, Solingen und Remscheid. Das Bergische Städtedreieck gilt als Wiege der Industrialisierung in Kontinentaleuropa.
Der Traum vom Neuanfang in der Neuen Welt: Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven erzählt die Geschichte der Auswanderungswilligen in die USA. Eindrucksvolle Einblicke in die mühevolle Reise aus Europa nach Amerika ...
Das Sächsische Elbland ist das Gebiet beiderseits der Elbe zwischen Dresden und Torgau. Links und rechts des Flusses erstreckt sich offenes, sanft hügeliges Land mit Feldern, Weinbergen, klein...
Die Region rund um das "Bayerische Meer" ist eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland. Auf rund 2.000 Kilometern Radwegen verschiedener Schwierigkeitsgrade kann man die Region vom Sattel aus entdecken.
Paddeltour, Segeltörn oder Rundreise Wassersportler erwarten in Mecklenburg-Vorpommern eine 1.943 Kilometer lange Ostsee- und Boddenküste sowie 60 Inseln. Das Gebiet ist in fünf Wassersportg...
Im Sommer ist Oberbayern eine große Badelandschaft. Weit mehr als 300 Seen laden zum Schwimmen, Segeln, Surfen, Tauchen, Wasserski, Naturerkundungen und Abenteuer ein. Segeln: Schräglage auf dem W...
Das Saarland, eingebettet zwischen Frankreich und Luxemburg, ist gut für den Aktivurlaub geeignet. Es bietet von Pilgertouren bis hin zum Schlemmerwandern ein breites Spektrum an Wanderwegen. ...
Familienurlaub in Deutschland: In freier Natur locken spannende Abenteuer etwa bei einer Kanutour oder einem Kletterkurs. Es gibt romantische Ritterburgen und spannende Museen zu entdecken. ...
Einsame Strände, endlose Weite, salzige Luft und Wasser, soweit das Auge reicht. Ein eisiger Wind weht einem um die Nase. Der Sand knirscht und knistert. Winterzeit an der Nordsee.
Abertausende von Kranichen und Gänsen sammeln sich im Oktober bis November, um sich später gemeinsam auf den Weg in die südlichen Winterquartiere zu machen. Das großartige Schauspiel ziehender Kraniche und Graugänse ist an vielen Orten Brandenburgs zu beobachen.
Mit über 18 Millionen Obstbäumen ist das Alte Land am Elbstrom das größte geschlossene Obstanbaugebiet Nordeuropas. Jedes Jahr ab Ende August werden die Äpfel gepflückt. Es ist Ernetezeit in der Region vor den Toren Hamburgs.
Rund um den Bodensee gibt es unzählige Parks und Gärten, in denen Gärtner und Landschaftsarchitekten schon vor langer Zeit arbeiteten. Am westlichen Bodensee finden sich ...
Berlin liegt im Trend. Die Besucherzahlen der weltoffenen Metropole steigen ständig. Die Hauptstadt ist Deutschlands Reiseziel Nummer eins. Berlin lässt sich auf viele Arten entdecken. Hier ei...
Die Weser ist die Lebensader von Bremen - diese fließt mitten durch sie hindurch. Leben am und mit dem Wasser - so ist das in der Hansestadt schon immer gewesen. Reichlich "kühles Nass" ermöglicht ...
Reisen nach Mecklenburg-Vorpommern sind aktuell wegen der Corona-Krise nicht möglich. #mvorfreude - Schick die Gedanken in den Urlaub und komm bald nach! Für diese Zeit entwickelt Mecklenburg-Vorpommern ein interessantes Strategie-Papier.
(Advertorial) Reisen? Wie? Wohin? Fragen wie diese stellen sich während der Corona-Pandemie viele Deutsche. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass sich nicht nur Reiseziele, sondern auch das Reiseverhalten verändert hat.
Auf drei Seiten von Wasser - Weser, Elbe, Nordsee - umgeben, sind am nördlichsten Punkt Niedersachsens gute Voraussetzungen für entspannte, erholsame Wintertage in Cuxhaven gegeben.
Das immer wiederkehrende Naturspektakel von Ebbe und Flut prägt das Leben im Wattenmeer. Es ist das größte und wichtigste Gezeitengewässer Europas. 2019 feiert das Wattenmeer 10-jähiges Jubiläum als Weltnaturerbe.
Auf Entdeckungstour durch Baden-Württemberg: seit jeher faszinieren uns Höhlen, Stollen und Schächte. Sie sind geheimnisvoll, abenteuerlich und Eingangstor zu einer verborgenen Welt. Im Ländle gibt es ...