Urlaub in Deutschland
Tipps und Infos für Ferien in Deutschland und den Nachbarländern
Der Bergische Weg verbindet das Ruhrgebiet, das Bergische Land und das Siebengebirge von Essen bis Königswinter. Auf 14 Etappen durchquert man eine beeindruckende Vielfalt: sanfte Hügel, grüne Wiesen, Bachtäler, historische Städte und kulturelle Sehenswürdigkeiten.
Der SeeGang bietet auf 55 Kilometern Wandervergnügen der Extraklasse. Von Konstanz nach Überlingen führt der Premiumweg durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an Streuobstwiesen, Felsen und dichten Wäldern stets mit Blick auf den Bodensee.
Im Süden Deutschlands gibt es im Winter viele präparierte Wanderwege. Man braucht dafür nicht immer Ski oder Schneeschuhe. Hier sind fünf Wege in Bayern und Baden-Württemberg, die Wanderer durch beeindruckende Landschaften führen.
Das Ruhrgebiet zu Fuß erkunden. 8.500 Kilometer Wanderwege stehen zur Wahl. Natur und Urbanität auf engstem Raum. Industriekulturelle Relikte liegen einen Steinwurf von Wiesen und Wäldern entfernt, Halden laden zum Klettern ein, Seen sind attraktive Ausflugsziele.
Im Voralpenland, mitten im bayerischen Inntal, unweit der Landeshauptstadt München, liegt Oberaudorf. Alles ist ursprünglicher, ruhiger, die Natur unberührter. Dort findet man alles für einen naturnahen Urlaub.
Abseits der üblichen Touristenpfade verbirgt sich eine faszinierende Seite der Stadt: Mit Stadtteilführungen bietet Potsdam die Möglichkeit, in die Geschichten und Anekdoten hinter den Stadtteilen und Kiezen einzutauchen und die Stadt aus einem neuen Blickwinkel kennen zu lernen.
"Entdecke, wie Wattwandern im Seebad Cuxhaven Deine Gesundheit fördert. Tauche ein in die heilende Kraft der Nordsee und erlebe unberührte Natur, die Körper und Seele belebt.
Der Westerwald liegt zwischen den Großstädten Frankfurt und Köln liegt. Die Mittelgebirgslandschaft erhebt sich zwischen den Flüssen Rhein, Lahn, Dill und Sieg. Ideal kann man den Westerwald auf eigenen Füßen oder mit dem Fahrrad erkunden.
Schlösser und Parklandschaften, Museen und Industriedenkmäler, Kirchen, Klöster und Burgen Brandenburgs Kultur und Geschichte ist spannend und vielseitig. Allerorts gibt es dort zu viel erleben und entdecken.
Der ländliche Charakter und ganz viel Wald machen das Saarland zu einer grünen Oase abseits der urbanen Zentren. Ideale Voraussetzungen um das kleinste Bundesland Deutschlands per Pedes zu entdecken.
An den Stränden der Helgoländer Düne kommen in den Wintermonaten Robbenbabys zur Welt. Die Geburt und Aufzucht junger Kegelrobben kann dann auf Deutschlands einziger Hochseeinsel hautnah erlebt werden.
Erfurt gilt als Wiege des Gartenbaus in Deutschland. 2021 findet dort die Bundesgartenschau statt. 171 Tage findet diese statt: Gezeigt wird, was Gartenbau kann, wie das in Zeiten des Klimawandels funktioniert und wie Grün die Lebensqualität einer Stadt prägt.
Tief im Westen: Wo einst Schlote qualmten, sind grüne Lungen entstanden. Zugleich wurde die Industriekultur Ruhr gewahrt. Überall Spuren einer großen Vergangenheit aus Kohle und Stahl. Abseits der Revier-Highlights kann man ...
Die Bergischen Drei nennen sie sich, die nah beiander liegendem Großstädte Wuppertal, Solingen und Remscheid. Das Bergische Städtedreieck gilt als Wiege der Industrialisierung in Kontinentaleuropa.
Der Traum vom Neuanfang in der Neuen Welt: Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven erzählt die Geschichte der Auswanderungswilligen in die USA. Eindrucksvolle Einblicke in die mühevolle Reise aus Europa nach Amerika ...
Das Saarland, eingebettet zwischen Frankreich und Luxemburg, ist gut für den Aktivurlaub geeignet. Es bietet von Pilgertouren bis hin zum Schlemmerwandern ein breites Spektrum an Wanderwegen. ...
Das Sächsische Elbland ist das Gebiet beiderseits der Elbe zwischen Dresden und Torgau. Links und rechts des Flusses erstreckt sich offenes, sanft hügeliges Land mit Feldern, Weinbergen, klein...
Die Region rund um das "Bayerische Meer" ist eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland. Auf rund 2.000 Kilometern Radwegen verschiedener Schwierigkeitsgrade kann man die Region vom Sattel aus entdecken.
Paddeltour, Segeltörn oder Rundreise Wassersportler erwarten in Mecklenburg-Vorpommern eine 1.943 Kilometer lange Ostsee- und Boddenküste sowie 60 Inseln. Das Gebiet ist in fünf Wassersportg...
Im Sommer ist Oberbayern eine große Badelandschaft. Weit mehr als 300 Seen laden zum Schwimmen, Segeln, Surfen, Tauchen, Wasserski, Naturerkundungen und Abenteuer ein. Segeln: Schräglage auf dem W...
Familienurlaub in Deutschland: In freier Natur locken spannende Abenteuer etwa bei einer Kanutour oder einem Kletterkurs. Es gibt romantische Ritterburgen und spannende Museen zu entdecken. ...
Einsame Strände, endlose Weite, salzige Luft und Wasser, soweit das Auge reicht. Ein eisiger Wind weht einem um die Nase. Der Sand knirscht und knistert. Winterzeit an der Nordsee.
Abertausende von Kranichen und Gänsen sammeln sich im Oktober bis November, um sich später gemeinsam auf den Weg in die südlichen Winterquartiere zu machen. Das großartige Schauspiel ziehender Kraniche und Graugänse ist an vielen Orten Brandenburgs zu beobachen.
Rund um den Bodensee gibt es unzählige Parks und Gärten, in denen Gärtner und Landschaftsarchitekten schon vor langer Zeit arbeiteten. Am westlichen Bodensee finden sich ...
Berlin liegt im Trend. Die Besucherzahlen der weltoffenen Metropole steigen ständig. Die Hauptstadt ist Deutschlands Reiseziel Nummer eins. Berlin lässt sich auf viele Arten entdecken. Hier ei...